Beischlag

Beischlag
Bei|schlag 〈m. 1u
1. 〈bes. an Renaissance- u. Barockhäusern〉 terrassenartiger, eingefasster Vorbau vor der Haupttür mit Treppe zur Straße
2. 〈Met.〉 = Zuschlag

* * *

Bei|schlag, der; -[e]s, Beischläge:
terrassenartiger, von der Straße her über eine Treppe zugänglicher Vorbau, bes. an Häusern der Renaissance u. des Barocks.

* * *

Beischlag,
 
1) Architektur: eine dem Wohnhaus in Höhe des Erdgeschosses nach der Straße zu vorgelagerte Terrasse mit Freitreppe und oft kunstvoll gestalteter Brüstung; seit Ende des 14. Jahrhunderts nachgewiesen, besonders in Renaissance und Barock in Norddeutschland und im Ostseeraum verbreitet.
 
 2) Numismatik: Nachprägung.

* * *

Bei|schlag, der; -[e]s, Beischläge: terrassenartiger, von der Straße her über eine Treppe zugänglicher Vorbau, bes. an Häusern der Renaissance u. des Barocks: Flammen sprangen ab und lagen weiß und rot auf der Treppe zum B. (Grass, Blechtrommel 234).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beischlag [1] — Beischlag, so v.w. Beiland …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beischlag [2] — Beischlag, 1) (Münzw.), mit den Stempeln anderer, gewöhnlich von höherem Werth, oft in ganz anderem Metall geprägte Münzen, meist nur als Probeabdrücke der Stempel; 2) so v.w. Rampe; 3) steinerner Sitz vor dem Hause …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beischlag — Beischlag, terrassenartiger, meist offener, manchmal auch z. T. erkerartig geschlossener Vorbau vor dem Erdgeschoß eines Straßenhauses, von dem eine Treppe zur Straße hinabgeht, und über den der Hauptzugang zum Hause führt. Gewöhnlich sind die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beischlag — Ein Beischlag ist ein erhöhter terrassenartiger Vorbau an der Straßenseite vor dem Eingang eines Gebäudes. Beischläge sind in der Regel mit Geländer versehen und gehen über die gesamte Breite der Gebäudefassade. Seit dem 14. Jahrhundert vor allem …   Deutsch Wikipedia

  • Beischlag — Bei|schlag, der; [e]s, Beischläge (Architektur erhöhter Vorbau an Häusern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • БАЙШЛАГ — (Beischlag) Вилибальд (1823–1900), нем. протестантский богослов и церк.  обществ. деятель, один из ведущих представителей т.н. «среднего» течения в евангелич. теологии. Род. во Франкфурте. В 1856 назначен придворным проповедником в Карлсруэ, а в… …   Библиологический словарь

  • Beischläge — Ein Beischlag ist ein erhöhter terrassenartiger Vorbau an der Straßenseite vor dem Eingang eines Gebäudes. Beischläge sind in der Regel mit Geländer versehen und gehen über die gesamte Breite der Gebäudefassade. Seit dem 14. Jahrhundert vor allem …   Deutsch Wikipedia

  • Balkonien — Skizze eines Balkons Ein Balkon [balˈkɔŋ, auch, süddt./österr./schweiz. nur: bal ko:n; Plural: Balkone, norddt. Balkons] ist eine Plattform an einem Gebäude, die über dem Geländeniveau liegt und aus dem Baukörper hinausragt. Ein Balkon wird von… …   Deutsch Wikipedia

  • Französischer Balkon — Skizze eines Balkons Ein Balkon [balˈkɔŋ, auch, süddt./österr./schweiz. nur: bal ko:n; Plural: Balkone, norddt. Balkons] ist eine Plattform an einem Gebäude, die über dem Geländeniveau liegt und aus dem Baukörper hinausragt. Ein Balkon wird von… …   Deutsch Wikipedia

  • Urlaub auf Balkonien — Skizze eines Balkons Ein Balkon [balˈkɔŋ, auch, süddt./österr./schweiz. nur: bal ko:n; Plural: Balkone, norddt. Balkons] ist eine Plattform an einem Gebäude, die über dem Geländeniveau liegt und aus dem Baukörper hinausragt. Ein Balkon wird von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”